Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

VERÖFFENTLICHUNGEN

  •  Veröffentlichungsliste:

    (vor meiner Verheiratung hieß ich Christine Gräf)

    erhältlich über Anfrage an die Textweberei!erhältlich über Anfrage an die Textweberei!

     

    • Chr. Hidringer "Ich bin unterwegs" in: 101 Möglichkeiten aus dem Leben zu scheiden: Kurzgeschichten Taschenbuch – 10. August 2022, hrsg. von Elke Bockamp
       
    • Chr. Hidringer „..die reinen Herzens sind“ – Geschichten und Gedichte rund um Weihnachten, 110 S mit farbigen Grafiken. Dezember 2021
    • Christine Hidringer: Hängengeblieben. In: Woher der Wind weht. Norbert Autenrieth • Gerhard Goldmann (Hg), Anthologie des AutorenVerbands Franken e.V., Schaeff-Scheefen-Literaturpreis 2021
    • Chr. Hidringer "Das muss sie jetzt aushalten" in "Der Baum ist schon wieder schief", hrsg. von Florian Zach u.a., Verlag Dein Lieblingsbuch, Nov. 2020
    • Chr. Hidringer, P. Fröhlen, S. Herr, A. Salmen: Aller Abstand ist schwer. Dezember 2020
    • Chr. Hidringer "Und immer ist Sommer" in "SternenBlicks kleine Lyrikbibliothek", Bd. 2 - Mohnblumen", herausgegeben von .Stephanie Mattner
    • Christine Hidringer: Gedicht "Abendbrise", in "EDEL-HERB ERLESEN" , Lorbeer-Verlag 2018
    • Chr. Hidringer 2 Gedichte in: Rüdiger Heins Hg: 365 Tage Liebe. 2018
    • Chr. Hidringer "Erweckt" in: "Im Flüstern verlassener Orte", herausgegeben von St. Mattner und Dagmar Tollwerth, ISBN 978-3-7504-0520-2, Dez 2019
    • Christine Hidringer: Wahres Jägerglück. In: Jagdfieber in Franken (S.66ff). Norbert Autenrieth • Gerhard Goldmann (Hg), Anthologie des AutorenVerbands Franken e.V., Schaeff-Scheefen-Literaturpreis 2019, ISBN 978-3-86963-390-9
    • Christine Hidringer:  Adrian und Anna. In: Franken - kann Spuren von Genuss enthalten. Iatros-Verlag September 2018, ISBN: 978-3-86963-753-2; S. 39 ff 
    • Chr. Hidringer: Zwielicht. In: Dämmerung. Anthologie des Autorenverbandes Franken e.V. 2017
    • Chr. Hidringer: Auf Traumtanzböden (S.24); Silbervogelschwarm (S.79) in: "Unruhige Seele(n)",  hrsg. von Stephanie Mattner, Petra Klingl, Dagmar Tollwerth & Manuel Bianchi.
      ISBN: 978-3-7448-3363-9; 2017
    • Chr. Hidringer: Zwielicht - Geschichten und Gedichte, Gerhard-Hess-Verlag, ISBN: 978-3-87336-581-0
    • Chr. Hidringer: An deiner Brust; Gedicht in: Schönwortschätze. Loorbeer Verlag, 2016
    • Chr. Hidringer: Gesicht im Licht der Nacht. In: Geschichten erzählen - das war sein Eins und Alles; Daniel-Osthoff-Verlag, Würzburg 2016
    • Chr Hidringer: Gewinnspiel Betrachtungen. In: Gästejournal 2016 der Touristik GmbH „Würzburger Land, „Ihr Urlaub im Würzburger Land“
    • Chr Hidringer: Gewinnspiel Betrachtungen. In: Gästejournal 2015 der Touristik GmbH „Würzburger Land, „Ihr Urlaub im Würzburger Land“ S. 29
    • Chr. Hidringer: Die grüne Jacke (Novelle), in: "Der Geschmack verlorenen Glücks " (Untertitel: "Melancholie, eine Ode an das Leben") hrsg. von Maria Zaffarana, ISBN 978-1-502-46777-5, 2014
    • Chr Hidringer: Gewinnspiel Betrachtungen. In: Gästejournal 2014 der Touristik GmbH „Würzburger Land, „Ihr Urlaub im Würzburger Land“ S. 23
    • Chr. Hidringer: Fahrt ins Blaue. . In: Experimenta Juli 2013
    • Chr. Hidringer: Warten. In: Experimenta Sept 2009
    • Chr. Hidringer: „… mehr Worte, viel Worte!“ - Die Schriftstellerin und Sozialreformerin Helen Keller (1880 – 1968), in Experimenta Mai 2010
    • Chr. Hidringer: Wider die Trägheit des Herzens - Jakob Wassermann; in: Experimenta Sept 2010
    • Chr. Hidringer: Radiotöne. In: Experimenta Sept 2011
    • Chr. Hidringer: Zwei Jahre INKAS. In: Experimenta Nov 2011
    • Chr. Hidringer: Weihnacht und Kontrollverlust. In: Experimenta Dez 2011
    • Diözesanarchiv Würzburg Hg.: Inkunabeln und Frühdrucke des Diözesanarchivs Würzburg. Bearbeitet von Christine Gräf (Informationen und Berichte 13), Würzburg 1992
    • Christine Gräf: „Allen frommen Gottliebenden Christen zum Trost“. Eine Gruppe handgeschriebener Gebetbücher aus Franken. In: Kandler/Lenssen Hgg.: Diözesan-Archiv Würzburg und seine Sammlungen. Begleitband zur Ausstellung des Diözesan-Archivs Würzburg im Marmelsteiner Kabinett vom 20. Januar bis 5. März 1995 (Katalogreihe Marmelsteiner Kabinett 14) Würzburg 1995
    • Christine Gräf: „Allen frommen Gottliebenden Christen zum Trost“. Handgeschriebene Gebetbücher als Zeugen privater Frömmigkeit und als volkskundliche Quelle. Wortlaut des Vortrags im Fränkische-Schweiz-Museum Tüchersfeld/Pottenstein. Würzburg 1994
    • Christine Gräf, C. Kim, E. Soder: Handbibliothek des Diözesan-Archives in: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland, hrg. von B. Fabian, Bd. 11Bayern, 1997
    • etliche Zeitungsartikel zur Volkskultur
    • Rezensionen

     

Schreiben und Schreiben lassen

Sie möchten gern Ihre Geschichte schreiben...                                         ... oder schreiben lassen?

Sie möchten gern für einen lieben Menschen ein Gedicht verfassen...         ... oder verfassen lassen?

Sie möchten gern die Historie Ihres Unternehmens niederschreiben...        ... oder niederschreiben lassen?

 

Sie möchten gern mehr über das Schreiben, über die Techniken, über Themen, über Literatur wissen?

Dann sind Sie in unserer Textweberei in Winterhausen genau richtig.

Nebenstehend erfahren Sie mehr über Kurse und Angebote.

 Kalkstein am Mondweg WinterhausenKalkstein am Mondweg Winterhausen

 

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?